Was sind Aktivregionen?

AktivRegionen sind Ideenschmieden der ländlichen Räume. 22 AktivRegionen gibt es im Land Schleswig-Holstein. Ziel der 22 Lokalen Aktionsgruppen (LAG), die als Vereine organisiert sind, ist es, die ländlichen Regionen attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.

Jede LAG erhält ein eigenes Budget aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds, um ihre regionsspezifischen Themen in Form von Projekten umzusetzen. Für jede Region gibt es ein Regionalmanagement, das potenzielle Projektträger berät, Akteure in der Region vernetzt und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.

Im Video aus dem Jahr 2022 erzählen Akteure aus den AktivRegionen Schleswig-Holstein, was sie antreibt, was sie machen:

Regionalmanagement

Jede LAG erhält ein eigenes Budget aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds, um ihre regionsspezifischen Themen in Form von Projekten umzusetzen. Für jede Region gibt es ein Regionalmanagement, das potenzielle Projektträger berät, Akteure in der Region vernetzt und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.

In diesem kurzen Video erklärt die dvs Ländliche Räume die Bandbreite und Vielfalt der Aufgaben eines LEADER-Regionalmanagements.

Organisation und Größe

AktivRegionen haben eine regionale Abgrenzung mit Einwohnerzahlen zwischen 50.000 und 150.000. Sie haben eine rechtsfähige Organisation und bilden eine repräsentative Gruppierung von Partnern aus unterschiedlichen Sektoren (z.B. Kommunen, Wirtschaft, Soziales, Kultur, Umwelt). Der Entscheidungsebene dieser Organisation müssen mindestens 50 Prozent Wirtschafts- und Sozialpartnern sowie weitere Vertreter der Zivilgesellschaft angehören. Grundlage des Handelns ist die zur Anerkennung als AktivRegion erarbeitete Integrierte Entwicklungsstrategie und die geltenden Richtlinien des Landes Schleswig-Holstein zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung.

Das Landesprogramm ländlicher Raum in Schleswig-Holstein

Federführend in Schleswig Holstein ist das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes. In seinem Landesprogramm ländlicher Raum 2023-2027 hat es drei Schwerpunkte definiert:

  • Klimaschutz und Klimawandelanpassung
  • Daseinsvorsorge und Lebensqualität
  • Regionale Wertschöpfung

Alle 22 AktivRegionen haben in individuellen Integrierten Entwicklungsstrategien erarbeitet, mit welchen Aktivitäten sie in den nächsten Jahren diese Schwerpunkte füllen werden.

Die europäische Grundlage für das Landesprogramm und somit auch für die Arbeit der AktivRegionen in Schleswig-Holstein ist der "Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes" (ELER) genannt.