Newsletter

AktivRegion Nordfriesland Nord Infobrief | Ausgabe 2 – 2018

Was waren das bei uns im Norden für außergewöhnlich heiße Mai- und Junitage?  Nach diesem Vorgeschmack auf den Sommer – es war übrigens der wärmste Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – dürfen wir gespannt sein, was das Wetter für uns in den kommenden Monaten parat hält… Wussten Sie eigentlich schon, dass es die

AktivRegion Nordfriesland Nord nunmehr schon seit 10 Jahren gibt? In der ersten Förderperiode (2008 – 2014) konnten wir mit fast 6 Millionen € Fördermitteln Investitionen von mehr als 15 Millionen € auslösen und haben dabei 79 Projekte gefördert. Auch in dieser Förderperiode (2015 – 2020) sind wir auf einem guten Weg und engagieren uns für den ländlichen Raum unserer Heimat. Ihnen wünschen wir einen erholsamen Sommer mit viel Zeit für die wesentlichen Dinge, die Ihnen Freude und Entspannung bringen mögen. Infobrief

FLUSSLANDSCHAFT aktuell 3/2018

Wir freuen uns Ihnen die neue Ausgabe der Flusslandschaft aktuell präsentieren zu können. Den Schwerpunkt bildet der Regionaltag der AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Südliches Nordfriesland, den wir am 1. Mai bereits zum 12. Mal mit Ihnen feiern. In Friedrichstadt präsentieren sich wieder Unternehmen, Vereine und Verbände sowie Künstler und Musiker aus der Region und ganz Schleswig-Holstein. Die landesweite Bedeutung, die wir uns über die Jahre erarbeitet haben, zeigt sich unter anderem in dem diesjährigen Schirmherrn: Ministerpräsident Daniel Günther wird den Markt eröffnen.

Natürlich berichten wir in der 21. Ausgabe auch über aktuelle Projekte aus den AktivRegionen, wie etwa den „RufBUS Mittleres Eiderstedt“, nach dessen Vorbild nun die kreisweite Umsetzung des Konzeptes folgen wird. Mobilität spielt neben der Nahversorgung auch eine Rolle bei zwei weiteren Vorhaben: Der „Regionale Marktplatz“ Christiansholm verbindet einen Regiomaten mit einer Tauschbörse, einer Mitfahrbank und weiteren spannenden Ideen. „EMONO“ dagegen zielt auf die Etablierung eines touristischen E-Carsharings in der Region, das auch von Bürgern nutzbar ist.

Das Team der Eider-Treene-Sorge GmbH freut sich auf ein Wiedersehen beim Regionaltag!

Yannek Drees

AktivRegion Schlei-Ostsee Newsletter 02/2018

 

Liebe Akteure der AktivRegion Schlei-Ostsee,

der aktuelle Newsletter steht für Sie bereit! Seit dem letzten Bericht im November 2017 gibt es wieder einiges Neues und Informatives aus der LAG AktivRegion Schlei-Ostsee.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Ihr Regionalmanagement

Zum Newsletter

AktivRegion Nordfriesland Nord Infobrief 01/2018

Mit viel Schwung und Elan haben wir das neue Jahr begonnen und konnten auf unserer jüngsten Vorstandssitzung am 23.Januar gleich die Förderung von 9 Projekten mit einem Gesamtförderbedarf von knapp 300.000 € beschließen.

Lesen Sie in diesem Infobrief über diese Projekte, aber auch über vergangene und bevorstehende Veranstaltungen und weitere interessante Fakten aus und über unsere AktivRegion und Arbeit.

Dabei wünschen wir Ihnen viel Vergnügen!

Zum Infobrief

AktivRegion Hügelland am Ostseestrand Newsletter 01/2017

Die Sonne tut sich noch schwer und macht auch gelegentlich mal wieder ein paar Tage Pause, aber die Sonnentage und die Frühlingswärme wird kommen und die ersten Blumen sind darauf vorbereitet. Auch die LAG hat den Anspruch sich neu vorzubereiten und nach einer Rückschau auf die zurückliegenden Monate einen reflektierten Ausblick auf die zweite Hälfte der Förderzeit zu werfen. Darüber berichten wir Ihnen gerne und können gleichzeitig neue Projekte vorstellen, die bereits gestartet und eröffnet wurden bzw. den Vorstand überzeugt haben und nun auf das „Go“ der Bewilligungsbehörde warten.

Zum Newsletter

AktivRegion Schlei-Ostsee

 

Die Hektik unserer Zeit hat uns wieder einmal – viel zu schnell – an das Ende eines Jahres gebracht. Nun fast am Ende angelangt, können wir sagen: Es war ein Jahr mit vielen Aufgaben, Entscheidungen und Chancen für die Gestaltung der Zukunft im ländlichen Raum. Der Newsletter bietet Ihnen unter anderem eine Zusammenfassung der im Jahr 2015/2016 umgesetzten Projekte.

Zum Newsletter

AktivRegion Steinburg

Nachdem sich der Anfang etwas schwerfällig gestaltete, nimmt die AktivRegion Steinburg nun umso mehr an Fahrt auf. Dies spiegelt sich auch in der Vielzahl an Bewilligungen unterschiedlichster Projekte wieder. Fast alle beschlossenen Projekte haben ihre Bewilligung erhalten und die Projektträger konnten endlich mit der Umsetzung der Maßnahmen beginnen.

Zum Newsletter

AktivRegion Holsteiner Auenland

Unser Jubiläumsjahr - 10 Jahre Holsteiner Auenland

Vor 10 Jahren fing alles an.... Aus der "Grünen Mitte Holstein" wurde die AktivRegion Holsteiner Auenland.

Auf der Projektbeiratssitzung am 18.01.2017 wurden fünf weitere Projekte beschlossen. Damit konnten in dieser Förderperiode bislang 21 Projekte und rund 1 Mio. Euro an Fördermitteln per Beschluss des Projektbeirates gebunden werden.

Mehr im Newsletter

 

 

AktivRegion Alsterland

Anfang des Jahres hat sich der Vorstand in einem Workshop versammelt, um Vorschläge für eine Strategieanpassung auszuarbeiten und die erste Evaluation der bisherigen Förderperiode und der Arbeit der LAG sowie des Regionalmanagements vorzunehmen. Was dabei herausgekommen ist und welche Neuigkeiten es noch aus dem Alsterland gibt, lesen Sie in dieser neuen Ausgabe des Rundbriefes der Region.

Zum Rundbrief

AktivRegion Eider- und Kanalregion Rendsburg

Die AR Eider- und Kanalregion Rendsburg präsentiert Ereignisse der letzten Monate und Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen in 2017. Als erstes Projekt in diesem Jahr wurde die "Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes zur touristischen Entwicklung  am Kanal-Café in Osterrönfeld" vom LLUR bewilligt. In Kürze wird der erste Spatenstich erfolgen und einen weiteren Standort am Wasser für die Region entwickeln!
Wir freuen uns auf neue Projektideen, interessante Begegnungen, gemeinsame Veranstaltungen und sehen gespannt der Umsetzung der bewilligten Projekte und den Entwicklungen in der Eider- und Kanalregion entgegen!
Zum Newsletter